Archiv für die "Ästhetische Bildung" Kategorie
4. Mai 2023
Am Donnerstag, den 28.04.23, besuchte der Kunstkurs KU1 der 11. Stufe die Ausstellung Gabriele Münter. Menschenbilder des Bucerius Kunst Forums mit Frau Larink. Da wir im Kunstunterricht gerade den Themenkomplex „Identität“ . . .
Mehr Info
1. April 2023
Am Freitagvormittag, den 24.03.2023, konnten Schüler*innen der 9. und 10 Klassen einer Generalprobe des Theaterkurses S4 in der Aula beiwohnen. Zu sehen war das Stück „Wir waren hier. Eine Erinnerungscollage“, . . .
Mehr Info
7. Februar 2023
Einen besonderen Semesterabschluss erlebte das Kunstprofil beim Besuch der aktuellen Ausstellung der Falkenbergsammlung „Dieter Roth-gepresst, gedrückt, gequetscht“. Nach einem ersten Semester intensiver Arbeit am Thema Selbstbilder/ Künstlerbilder bot der Einblick . . .
Mehr Info
30. Januar 2023
Die Schüler:innen der 10. Klasse haben nach einem Gebäude gesucht, das sie anspricht. Es sollte deutliche Merkmale aufweisen, durch die es wiedererkennbar wird: ein Gebäude mit Charakter. Eine Art Steckbrief . . .
Mehr Info
29. November 2022
Im Kunstunterricht steht kreatives Denken und Handeln im Zentrum. Eigene künstlerische Projekte entwickeln und umsetzen macht in der Regel allen Kindern Spaß und hilft, die eigenen Ausdrucksmöglichkeiten auszuprobieren und das . . .
Mehr Info
1. November 2022
Im November ist ein Linoldruck von Hannah P. (6d) zu sehen. Die Aufgabe bestand darin, die eigenen Initialen in einer kalligrafisch durchdachten Form für einen Linolschnitt (Hochdruck) zu entwickeln und . . .
Mehr Info
19. September 2022
Unter der Regie von Frau Dr. Larink hat ihr Theater-Kurs der S3 am Freitagabend, den 16.09.2022, mit großem Erfolg das Stück „Dialoge“ aufgeführt. Die unterschiedlichsten Erscheinungsformen dialogischen Mit- und Gegeneinanders, . . .
Mehr Info
13. September 2022
Wir laden herzlich ein zum Dialoge-Projekt, das am 16.9.2022 um 20.00 in der Aula unserer Schule aufgeführt wird! Was ist ein Dialog? Absprache, Verhandlung, Besprechung, Diskussion, Debatte! Diese und weitere . . .
Mehr Info
25. Juni 2022
Leuchtende Kinderaugen warteten am 22. Juni im Ernst Deutsch Theater gespannt auf die Siegerehrung des diesjährigen Plakatwettbewerbes vom Verein „Plakatwettbewerb Polizei Hamburg e. V.„. Über 500 Kinder aus 37 Hamburger . . .
Mehr Info
13. Juni 2022
Da Schulklassen praktisch seit März 2020 kaum mehr in das Ohnsorgstudio kommen durften, hat sich das niederdeutsche Theater kurzerhand entschieden, an die Schulen zu kommen und auf Schulhöfen neu arrangierte . . .
Mehr Info