
Museumstag der 6. Klassen
Die 6. Klassen haben im Rahmen des traditionellen Museumstags am Dienstag, den 21.11., die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe besucht. Museum für Kunst und Gewerbe Der . . .
Die 6. Klassen haben im Rahmen des traditionellen Museumstags am Dienstag, den 21.11., die Hamburger Kunsthalle und das Museum für Kunst und Gewerbe besucht. Museum für Kunst und Gewerbe Der . . .
Im Rahmen des innovativen Kooperationsprojekts KUNSTPIONIERE zwischen Schulen und Hamburger Museen bzw. Ausstellungshäusern setzen sich zurzeit die Schüler*innen des Kunstprofils „Kulturelle Welten“ forschend und kreativ mit der zeitgenössischen Kunst der . . .
In diesem Jahr darf das IKG wieder KUNSTPIONIER-Schule sein. Das Kunstprofil S3 wird zur Ausstellung „Anti-Fashion-Cindy Sherman“ in der Falkenbergsammlung (Deichtorhallen) in Harburg arbeiten. Anfang Oktober haben einige Schüler:innen bereits . . .
Am Donnerstag, den 22.06.2023 wurden im Ernst Deutsch Theater die Sieger des Plakatwettbewerbs der Polizei Hamburg gekürt. In diesem Jahr haben sich 938 Schülerinnen und Schüler aus 58 Schulen am . . .
Auch in diesem Jahr haben alle 5. Klassen das Angebot wahrgenommen, sich das Schulhoftheaterstück „Dree in een Boot – Gedichte und Meer“ auf Hoch- und Plattdeutsch anzusehen. Zwei Schauspieler*innen des . . .
Ein Schulprojekt des Kunstprofilkurses (Hy) S2 in Kooperation mit Birgit Caumanns, Dipl.-Ing. Stadtplanerin und der Harburger Geschichtswerkstatt Raum für neue Möglichkeiten! Unter diesem Motto waren Schüler*innen aufgefordert, spannende, urbane, innovative, . . .
Am Donnerstag, den 28.04.23, besuchte der Kunstkurs KU1 der 11. Stufe die Ausstellung Gabriele Münter. Menschenbilder des Bucerius Kunst Forums mit Frau Larink. Da wir im Kunstunterricht gerade den Themenkomplex „Identität“ . . .
Am Freitagvormittag, den 24.03.2023, konnten Schüler*innen der 9. und 10 Klassen einer Generalprobe des Theaterkurses S4 in der Aula beiwohnen. Zu sehen war das Stück „Wir waren hier. Eine Erinnerungscollage“, . . .
Einen besonderen Semesterabschluss erlebte das Kunstprofil beim Besuch der aktuellen Ausstellung der Falkenbergsammlung „Dieter Roth-gepresst, gedrückt, gequetscht“. Nach einem ersten Semester intensiver Arbeit am Thema Selbstbilder/ Künstlerbilder bot der Einblick . . .