Einladung zum Soundcheck Harburg am 23.05.
Das IKG und KANTevent laden Sie und euch erneut herzlich zu unserem nun zweiten Bandfestival „Soundcheck Harburg Reloaded“ ein, das am Dienstag, den 23.05., um 18 Uhr im Innenhof (Open . . .
Das IKG und KANTevent laden Sie und euch erneut herzlich zu unserem nun zweiten Bandfestival „Soundcheck Harburg Reloaded“ ein, das am Dienstag, den 23.05., um 18 Uhr im Innenhof (Open . . .
In den Hamburger Herbstferien fand 2022 zum zweiten Mal die LEaTcon, die „Live, Entertainment and Technology Convention“ statt. Es handelt sich dabei um eine Messe der Veranstaltungsbranche, auf der die . . .
Hells bells… ein ordentliches Gewitter mit Lichtblitzen und Donnergrollen bildete den Auftakt für die große Premiere des „Soundcheck Harburg“, des ersten Band-Festivals am IKG. Backstage wurde gelassen abgewartet und als . . .
KANTevent, das sind 30 aktive und ehemalige IKG-Schüler*innen, die Spaß und Herausforderung im Team suchen und dafür schon einmal spät nachts auf der Leiter stehen. Wir treffen uns eventorientiert und sind am IKG und in der Umgebung tätig.
Dabei fungieren Frau Schimmelpfennig und Herr Ballero Flores als verantwortliche Lehrkräfte; die Leitung obliegt Kevin Kroll, Henrik Busch und Jonas Stephan. Für den Bereich Film sind Marcel Eßmann und Felix Jacobs verantwortlich.
Mitmachen? Ab Klasse 8, kurze Mail an Kevin Kroll: schule@krollmail.com oder kevin.kroll@ikg-hh.de
Wir schreiben den 6. Dezember 2018. Die Förderstiftung „Claussen-Simon“ zeichnet die besten eingereichten Projekte Hamburger Schulen aus. Und ziemlich unerwartet lautet einer der Gewinner: KANTevent. Überrascht und die Köpfe voller Zukunftspläne trägt die ehemalige Technik AG unserer Schule als einer der Gewinner 35.000€ ans IKG. Und mit denen wurde eine neue Ära eingeleitet.
Aber zuerst einmal musste das Geld verantwortungsvoll ausgegeben werden. So schaffte sich das Team von KANTevent gebrauchte Nebelmaschinen, präzisere Scheinwerfer und ein komplett neues Lichtpult, die sogenannte „GrandMA 2 light“ an. Mit diesem Profi-Lichtpult dürften wir als Schule in Deutschland und sogar in Europa eine einmalige Stellung haben! Neben dem Vorteil, dass die GrandMA2 für Anfänger einfacher zu bedienen ist als die alten Lichtpulte, kann man mit ihr Shows vorprogrammieren und feste Bewegungsabläufe für Lampen festlegen. Das alles macht sie zu der wichtigsten und praktischsten unserer neuen Anschaffungen. Und diese Anschaffung wartet natürlich nur darauf in einem unvergesslichen Event eingeweiht zu werden.
Das erste große Projekt von KANTevent am IKG war das sogenannte KANTopenair. Zusammen mit Frau Schweer und ihren Theaterkursen wurden dabei zwei Stücke aufgeführt: „Pünktchen und Anton“, und „Konrad reitet in die Südsee“. Doch etwas an diesen Stücken war anders, spektakulärer als sonst: Sie wurden im Freien aufgeführt, eben Open Air. Zwei Wochen lang wurde im Innenhof aufgebaut, geprobt und wieder abgebaut. Täglich. Und täglich kamen dabei auch neue Leute, Lampen oder Tribünen dazu, sodass nach den drei Aufführungstagen nur eines feststand: KANTopenair ist etwas ganz Besonderes. Und es war keinesfalls nur der Innenhof betroffen: Um die Lichtverhältnisse zu verbessern wurden die Fenster des Südes + Nordflügels mit dicken, schweren Vorhängen verhangen. Der Computerraum war Lagerort für die etlichen, extra angemieteten Materialien, wie Scheinwerfer, Tribünen, Kabel und vielem mehr. Das Untergeschoss des Südflügels diente als Zentrale, da dort das Ton- und Lichtpult positioniert waren. Mit über 100 Zuschauern pro Tag wurde es die (Zitat) „spektakulärste Veranstaltung aller Zeiten am IKG“. Für Frau Schweer war es außerdem „Ein ganz persönlicher Traum, der für mich wahr wird“. Verewigt auf Videoaufnahmen sowie im Hamburger Abendblatt hat sich KANTevent fest in das Gedächtnis der Schulgemeinschaft eingeprägt, ob es nun Schüler waren, die von ihren Lehrern während der Unterrichtszeit in den Innenhof geführt wurden, Lehrer, oder Eltern, die ihren Kindern beim Schauspielern zusahen: KANTopenair verewigte sich wegen der Fülle an Schulgemeinschaft – möglich gemacht durch die Technik von KANTevent.
Man könnte meinen, nach einem so großen Erfolg könnte man sich auch erstmal ausruhen. Und das geschah auch, aber auf ganz besondere Art und Weise. Kurzerhand gründeten wir von KANTevent zwei Tochterunternehmen: BADEevent und FILMevent. Beim BADEevent radeln wir gemeinsam zum nächstgelegenen „See im großen Moor“ und veranstalten ein Wettschwimmen. Bei FILMevent wird die Leinwand in der Aula zur Kinoleinwand, sodass dort mit Popcorn und Nachos auch mal eben schnell der neueste Avengers Film geguckt werden kann. Und als sich die Sommerferien dem Ende neigten gründeten wir kurzerhand auch noch „GRILLevent“. Aber einfaches Grillen reichte nicht aus: Während die einen den Grill bedienen durften, haben die anderen die Aula-Scheinwerfer gereinigt.
Und nachdem das IKG bereits von der Magie toller Shows probieren durfte, hat sich zur Abi-Entlassung letztes Jahr auch das Alexander von Humboldt gemeldet, um sich Scheinwerfer von uns ausleihen zu können. Man könnte sagen, KANTevent wird regional. Und damit liegt man gar nicht mal so falsch, denn als im September das Jubiläum der Kirche Marmstorf anstand, hat sich KANTevent bereit erklärt, die Kirche technisch zu unterstützen. Schließlich war dies eine einmalige Gelegenheit, auch außerschulisch ein großes Publikum von unseren Dienstleistungen zu überzeugen. So waren bei der Disco abends im Kirchenschiff unsere Lampen im Einsatz, und so wurde bei den unzähligen Auftritten der Marmstorfer Künstler unsere KANTevent Tontechnik Open Air genutzt, um auch das Kirchenjubiläum zu etwas ganz Besonderem zu machen.
Und wie um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, entscheidet sich der IKG-Schulverein auf seiner Jahreshauptversammlung mit großer Mehrheit dafür, KANTevent acht gebrauchte Moving-Lights zu finanzieren – Vielen Dank! Damit spielen wir nun endgültig in der Top-Liga und müssen Vergleiche mit anderen Schulen keinesfalls scheuen. Alle Geräte kommen natürlich so oft wie möglich allen IKG-Schüler*innen zugute – erstmals passiert auf der Halloweenparty für die Unterstufe am 25.10.19.
Nun liegt bereits ein spektakuläres Jahr hinter uns, und vielleicht wird man sich am 6. Dezember dieses Jahres hinsetzen und sich fragen: Wenn das nun das erste Jahr mit KANTevent war, was soll dann noch folgen? Nun – das haben wir bereits mit der Claussen-Simon-Stiftung vereinbart. Die nächsten „Meilensteine“ sind in Vorbereitung! Doch eines steht bereits fest: Dieses Jahr wird für KANTevent unvergessen bleiben.
Übrigens: Unseren Projektfortschritt dokumentieren wir im Rahmen eines Projekttagebuchs bei der Claussen-Simon-Stiftung mit wechselnden Formaten. Sämtliche Tagebucheinträge finden Sie auf der Homepage der Claussen-Simon-Stiftung und natürlich auch auf der IKG-Homepage in der KANTevent-Rubrik.