
Europatag 2025
Am Donnerstag, den 03.04., fand traditionsgemäß der Europatag am IKG statt, den unser Europateam um Herrn Devereux, Frau Keune und Frau Karge wunderbar organisiert haben. Unterstützt wurden sie dabei von . . .
Am Donnerstag, den 03.04., fand traditionsgemäß der Europatag am IKG statt, den unser Europateam um Herrn Devereux, Frau Keune und Frau Karge wunderbar organisiert haben. Unterstützt wurden sie dabei von . . .
„Integrationsmöglichkeiten verbessern!“ „Preise senken!“ „Die Jugend und ihre Herausforderungen sehen und fördern!“ „Mobilität ausbauen!“ „Umweltschutz und Nachhaltigkeit weiter voranbringen!“ „Die Wirtschaft stärken!“ So lautet ein Teil der Forderungen der Schüler:innen . . .
Seit dem 22. Januar 1963 feiern Deutsche und Franzosen den Tag der deutsch-französischen Freundschaft – la journée franco-allemande. Auch am IKG sollte dieser Tag in diesem Jahr, zumindest im Kleinen, . . .
Am letzten Dienstag, den 30.05.23, war es so weit: Der alljährliche Europatag stand vor der Tür und diesmal trug ihn unsere Schule aus. Durch Frau Schoen und Herrn Devereux konnte . . .
Vergangene Woche fand die Premiere unseres einwöchigen Polenaustausches mit der Pudliczna Szkola Podstawowa, einer Öffentlichen Grundschule bis Klasse 8 in Jeziorko, statt. Der Austausch verbindet den schulprogrammatischen Schwerpunkt der MINT-Fachbereiche . . .
Ties Rabe besucht das Immanuel-Kant-Gymnasium und beantwortet Fragen des 11. Jahrgangs zur Europa- und Bildungspolitik
Beim jährlich von der Senatskanzlei initiierten und gestalteten Europaevent „Europa der Zukunft“ nahmen am 03.06.2021 die Stadtteilschule Am Hafen, das Gymnasium Süderelbe, die Stadtteilschule Poppenbüttel und das Immanuel-Kant-Gymnasium teil. Eigentlich . . .