Besuch von zwei Mitarbeiter von Siemens Gamesa
Siemens Gamesa ist ein weltweit führender Hersteller von Windkraftanlagen und ein Anbieter von Dienstleistungen im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen entwickelt, produziert, installiert und wartet Windkraftanlagen sowohl an Land (Onshore) als auch auf See (Offshore).
Goekce Goecmen und Roma Dhar besuchten uns am 18.06.25 und informierten uns über erneuerbare Energien, erklärten, welche verschiedenen Arten es gibt und worin der Unterschied zu fossilen Brennstoffen liegt. Der größte Teil der Stunde drehte sich um das Thema Windenergie und Windkraftanlagen, da die beiden bei Siemens arbeiten und sich daher besonders gut mit diesem Themengebiet auskennen. Nach einer kurzen Einführung in das Thema sollten wir in Gruppen eigene Windparks entwerfen, wobei wir mit verschiedenen Informationen und Herausforderungen arbeiten mussten. Anschließend präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse. Abschließend finden wir, dass diese Stunde sehr spannend und interessant war. Es war beeindruckend zu sehen, was man alles beachten muss, um einen Windpark zu planen und zu bauen und die vielversprechende Zukunft von Wind- und anderen Erneuerbaren Energien zu sehen. Danke an Goekce Goecmen und Roma Dhar für diese sehr interessante und lehreiche Stunde. (Miriam Behnken)

Erneuerbare Windenergie Besuch von Siemens Gamesa
„Am 18. Juni bekamen wir, die 9A, in unserer Geobili-Stunde Besuch von Goekce Goecmen und Roma Dhar, die beide bei Siemens Energy arbeiten. Sie sind vorbeigekommen, um uns über Windenergie zu informieren. Das Unternehmen beschäftigt sich mit erneuerbaren Energien, wie zum Beispiel Windenergie und den Bau von Windrädern. Goekce Goecmen ist Ingenieurin und Roma Dhar eine Elektrotechnikingenieur und somit hatten wir die Gelegenheit, einen Einblick in ihr Unternehmen und ihr Berufsleben gewinnen zu können.
Die Moderatorinnen haben ein Modell von ihrem Windrad mitgebracht und einen Sicherheitsgurt, den wir am Ende auch anprobieren konnten. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Arten von Windrädern wurden wir in Gruppen aufgeteilt, in denen wir verschiedene Aufgaben bearbeiten mussten. Wir sollten unsere eigenen Windräder auswählen und einen Windpark planen. Wir mussten z.B. einen passenden Standort suchen, das Fundament aussuchen, die Bodenbeschaffenheit dabei beachten usw. Außerdem wurde uns am Ende eine Herausforderung gestellt, die wir mit Hilfe von gegebenen Informationen lösen sollten. Anschließend sollten wir uns unsere Ergebnisse gegenseitig vorstellen. Die Moderatorinnen haben auch von ihren eigenen Erfahrungen erzählt und uns dazu Bilder gezeigt, wodurch wir ihre Berufe kennenlernen und uns besser vorstellen konnten. Wir als Schüler*Innen fanden die Stunde sehr interessant und konnten auch viel über die Windenergie lernen. Wir sind sehr dankbar, dass Goekce und Roma sich die Zeit genommen haben, um uns das Themengebiet erneuerbare Windenergie näherzubringen.
Vielen herzlichen Dank an die beiden und es war eine tolle Stunde!(Shazia Arsesha)