„Am Donnerstag, den 27.03., um 18:30 Uhr habe ich mir die Aufführung des Theaterstücks „Die Physiker“ von Friedrich Dürrenmatt, angesehen. Inszeniert wurde es vom Theaterkurs des S4, und ich war wirklich beeindruckt von der kreativen Umsetzung. Alle Schauspieler*innen haben die Emotionen des Stücks überzeugend verkörpert und das Publikum mitgerissen.

Besonders spannend fand ich, wie mit Symbolen gearbeitet wurde – zum Beispiel mit einem weißen Tuch, wechselnden Perücken oder Rollenwechseln. Diese Elemente haben zum Nachdenken angeregt und dafür gesorgt, dass man jederzeit aufmerksam blieb. Die komplexen und teils langen Texte des Stücks wurden überwiegend auswendig gelernt und mit guten Theatertechniken umgesetzt, was die Inszenierung umso beeindruckender machte.

Eine Szene, die mir besonders im Kopf geblieben ist, war die zwischen Mikail und Ecesu, als sie sich gegenseitig angeschrien haben. Beide haben die Emotionen unglaublich intensiv herübergebracht und sind dabei nicht ein einziges Mal aus der Rolle gefallen. Das ist mir übrigens im ganzen Stück aufgefallen – niemand hat Unsicherheiten gezeigt oder Fehler gemacht.

Für mich hat jeder an diesem Abend eine überraschend starke Leistung abgeliefert. Es war ein gelungener letzter Auftritt des Ensembles und ein wirklich schönes Abschlussstück!“

(Sarya, S2)

„Aus der Sicht von jemandem, der beide Theaterstücke des Kurses fotografisch (und in der Technik mit KANTevent) begleitet hat, kann ich sagen, dass die Schüler*innen in den zwei Jahren Unterricht bei Frau Larink vieles gelernt haben. Nicht nur, wie man sich auf einer Bühne verhält oder wie man am besten Text lernt, sondern auch, wie man sich auf der Bühne wohl fühlt und sie zu einem „Zuhause“ macht. Von Text über Gestik bis hin zur Mimik der Schauspieler, konnte ich mich in ihre Rollen hineinfühlen, als ob ich ein Teil von dem gesamten Stück wäre. Großes Lob an alle, dass ihr es trotz des Abistresses geschafft habt ein so tolles Theaterstück auf die Beine zu stellen!“

(Johanna, S2)