„[Das] das Fachamt Stadt- und Landschaftsplanung des Bezirksamts Harburg erarbeitet zurzeit ein räumliches Bezirksentwicklung (BEK) Harburg2050+. Hierzu wollen wir auch die Bewohner und Bewohnerinnen des Bezirks im Rahmen eines Zukunftsforums Harburg 2050+ beteiligen. Bei einem langfristigen Planungshorizont 2050+ stehen aber vor allem die Jugendlichen bzw. Schüler:innen des Bezirks und ihre Wünsche und Vorstellungen für die Zukunft im Fokus. Deswegen würden wir uns freuen, wenn Sie uns bei der Ansprache der Schülerinnen und Schüler unterstützen könnten. Wir planen keine separate Jugendbeteiligung, sondern halten es für zielführender, wenn die Erwachsenen- und Jugendbeteiligung gemeinsam stattfindet. Daher sollen insbesondere Schüler und Schülerinnen der Klassen 9-13 angesprochen werden, die sich gerne in demokratischen Prozessen ausprobieren und mitmachen wollen. Dies können gerne Schülervertreter, Klassensprecher oder interessierte Schüler sein. Ziel ist es, dass pro weiterführende Schule je drei Schüler:innen zum Zukunftsforum Harburg2050+ von Ihnen entsendet werden, um eine möglichst vielfältige und vielstimmige Beteiligung zu ermöglichen.
Das Zukunftsforum findet statt am
Freitag, den 19.09.2025, von 16:30 – 19 Uhr (Einlass ab 16 Uhr) im Audimax II der TUHH (Gebäude I), Denickestraße 22, 21073 Hamburg.“
Interessierte Schülerinnen und Schüler mögen sich bitte schnellstmöglich bei mir melden, damit ich sie offiziell anmelden kann. (Jens Kappelhoff)