„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“ Dieser Leitgedanke unserer Schule ermutigt Schüler:innen, eigenständig zu denken und ihr Potenzial zu entfalten. Was aber, wenn der Mut zur Ausschöpfung des Potentials bereits da ist, die Möglichkeit jedoch fehlt? In der Konsequenz bleiben viele begabte Kinder hinter ihren Möglichkeiten zurück – sei es aufgrund mangelnder Förderung, fehlender Herausforderungen oder Unsicherheiten im eigenen Können. An diesem Punkt setzt unser Konzept zur Begabtenförderung an: Es schafft gezielte Angebote während der Unterrichtszeit, am Nachmittag und im außerschulischen Bereich, um Begabungen zu fördern und Wege zu finden, wie diese Kinder sich ihres Verstandes in vollem Umfang bedienen können.
Hier finden Sie das aktuelle Angebot an unserer Schule. Dabei sei gesagt, dass sich der Bereich der Begabtenförderung am IKG im Moment im Aufbruch befindet und in den kommenden Jahren stets weiterentwickelt wird.

Begabtenförderung am IKG – Vormittag

Schulinterne Enrichment-Kurse
Durch die praktizierte Binnendifferenzierung findet eine natürliche Forderung leistungsstärkerer Schüler:innen im Fachunterricht bereits statt. Über diese Forderung hinaus gibt es die Möglichkeit für Schüler:innen des 5. Jahrgangs, an unserem internen Enrichment-Kurs Mathefordern teilzunehmen. Neben diesem Angebot soll es ab dem kommenden Schuljahr 2025/2026 weitere in den Vormittag integrierte Enrichment-Kurse im sprachlichen und naturwissenschaftlichen Bereich geben.

Digitale Drehtür
Das Drehtürmodell ermöglicht es besonders leistungsstarken und interessierten Schüler:innen, den Regelunterricht zeitweise zu verlassen, um an weiterführenden Lernangeboten teilzunehmen. Die Digitale Drehtür eröffnet hierbei die Möglichkeit, sich in Live-Seminaren mit Gleichgesinnten auszutauschen oder selbstständig an frei gewählten Themen zu arbeiten. Parallel dazu soll auch die analoge Drehtür wieder stärker genutzt werden, um individuelle Projektarbeiten in Team- oder Einzelarbeit auch klassen- oder jahrgangsübergreifend zu ermöglichen.

Fremdsprache

Im Bereich des Spracherwerbs ist es am Immanuel-Kant-Gymnasium auch möglich parallel zur 2. Fremdsprache eine 3. Fremdsprache zu erlernen. Dieses Angebot richtet sich vor allem an sprachbegabte Schüler:innen und Muttersprachler:innen (Französisch/Spanisch). Die Schüler:innen, die dieses Angebot annehmen, nehmen jeweils zwei Stunden an der jeweiligen Fremdsprache teil. Dieses Angebot kann nur wahrgenommen werden, wenn es genügend Kapazitäten gibt.

Akzeleration und Teilakzeleration
Für besonders begabte Schüler:innen gibt es die Möglichkeit der Akzeleration, bei der sie ein Schuljahr überspringen können. Um den Übergang zu erleichtern und eventuelle Wissenslücken in einzelnen Fächern zu schließen, kann hierfür Springförderunterricht beantragt werden.
Auch die Teilakzeleration, das Springen in einzelnen Fächern, ist denkbar.

Wettbewerbe
Wettbewerbe bieten eine hervorragende Möglichkeit, Talente weiterzuentwickeln und besondere Begabungen zu vertiefen. Unsere Schule legt besonderen Wert darauf, Schüler:innen und gezielt zu Wettbewerben einzuladen, die speziell für leistungsstarke Kinder konzipiert sind. Hierbei werden sie individuell begleitet und unterstützt.
Aktuelle Wettbewerbe, an denen das IKG zur Zeit teilnimmt, finden Sie auf dieser Homepage unter dem Reiter Wettbewerbe.

Begabtenförderung am IKG - Nachmittag

Für unsere Schüler:innen haben wir im Ganztag ein attraktives AG-Angebot. Neben den freien AG-Angeboten wird es ab dem Schuljahr 2025/2026 gezielte Angebote geben, zu denen Schüler:innen gemäß ihrer Begabung gezielt eingeladen werden.

Aktuell finden u.a. folgende AGs statt:

  • Basketball
  • Fußball
  • KANTevent
  • Kreatives Schreiben
  • Latein
  • Plattdeutsch
  • Theater
  • Schach

Zukünftig sind u.a. eine Knobel AG, eine AG „Redaktionelles Schreiben“ und eine AG „Fremdsprachenwettbewerb“ geplant.

Außerschulische Begabtenförderung

Enrichment-Programme und Stipendien
Begabte Schüler:innen profitieren zudem von externen Enrichment-Angeboten, wie beispielsweise den Kursen der BbB oder der Schülerakademie, die sowohl im MINT-, aber auch im literarischen und gesellschaftlichen Bereich, einiges zu bieten haben. Für Schüler:innen der Oberstufe ist darüber hinaus die Teilnahme an einem Juniorstudium denkbar.
Als Schule, die einen Schwerpunkt auf ästhetische Bildung setzt, leiten wir künstlerisch begabten Schüler:innen immer wieder gezielt Angebote im ästhetischen Bereich weiter, sodass hier bereits Stipendien vergeben werden konnten.
Die Schüler:innen werden aktuell regelmäßig über diese Angebote per Mail informiert.

Koordination der Begabtenförderung am IKG

Zurzeit koordiniert Frau Karge die Begabtenförderung am IKG.
Mit Hilfe der Zeugniskonferenzen, der Auswertung verschiedener Testungen (v.a. Kermit) und der Klassenlehrkräfte verschafft sie sich einen Überblick über die unterschiedlichen Leistungen und Interessen der besonders begabten Schüler:innen und evaluiert die Bedarfe, um eine gezielte Förderung zu ermöglichen.
Ihre Aufgaben gliedern sich in zwei große Bereiche:

Information

  • gezielte Weitergabe von Angeboten zur Begabtenförderung,
  • Informieren über Stipendien und Fördermöglichkeiten.

Beratung

  • von Schüler:innen,
  • von Eltern,
  • von Lehrer:innen,
  • Begleitung von Bewerbungsprozessen (Schülerakademien, Juniorstudium, Enrichmentangebote etc.).